MOTIC GM Serie

Bei Schneider Laborplan erhalten Juweliere und Anwender, die sich mit Edelsteinen befassen, Stereomikroskope für ihre spezifischen Bedürfnisse im Bereich der Edelsteinkunde 

Neben Stereomikroskopen für Anwendungen im Ausbildungsbereich an Schulen, Hochschulen und für Anwender aus der Industrie, bwps. im Bereich der Materialprüfung, erhalten Kundinnen und Kunden bei uns Stereomikroskope für die Edelsteinkunde. Stereomikroskope aus der MOTIC GM Serie sind gehobene Stereomikroskope für die Bedürfnisse von Juwelieren und allen Anwendern, die sich mit der Untersuchung von Edelsteinen befassen. Die Vergrößerung der Stereomikroskope der MOTIC GM Serie wird durch die Optik des etablierten Stereomikroskops SMZ171 erreicht, verfügbar in binokularer Variante oder mit Fotoausgang für digitale Dokumentation. Der 1:6.7 Zoom liefert in optischer Standard-Ausrüstung eine 50-fache Gesamtvergrößerung bei einer Auflösung von 240 Linienpaaren per mm. Vorsatzobjektive steigern dies bis zu 480lp/mm. Der Arbeitsabstand von110mm garantiert einen großen Arbeitsabstand. Das Sehfeld von 23mm ermöglicht einen schnellen Überblick. Manipulation und eine präzise Positionierung der Probe benötigen spezielle Probenhalter. Optionale Okulare behalten den Arbeitsabstand bei, erweitern aber die Gesamtvergrößerung. Das Stativ bietet eine 30W Hellfeld-/Dunkelfeld-Beleuchtung im Durchlicht. Im Auflicht wird eine 7W Leuchtstoffröhre an einem flexiblen Schwanenhals eingesetzt. Die Mikroskop-Basis kann gekippt werden (0° bis 45°), um ein ermüdungsfreies Arbeiten durch eine ergonomische Sitzposition zu ermöglichen. Der Z-Trieb ist individuell einstellbar und erlaubt so präzises und feinfühliges Fokussieren auch bei hohen Vergrößerungen. Das GM171 ist ein fortgeschrittenes Instrument für die Edelsteinkunde und erfüllt die unterschiedlichsten Anforderungen dieses Anwendungsbereichs.

Bei Fragen zu den Stereomikroskopen für die Edelsteinkunde freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Gerne unterstützen wir Sie bei der individuellen Zusammenstellung eines passenden Stereomikroskops für ihre individuellen Bedürfnisse. 

9 Artikel

In absteigender Reihenfolge
pro Seite
  1. MOTIC Zoom-Stereomikroskop GM-171, bino, 7.5-50x, wd 110mm, für die Edelsteinkunde
    2.590,00 €
    -
    +
    Zur Vergleichsliste hinzufügen
  2. MOTIC Zoom-Stereomikroskop GM-171, trinokular, 7.5-50x, wd 110mm, für die Edelsteinkunde
    2.666,00 €
    -
    +
    Zur Vergleichsliste hinzufügen
  3. MOTIC Kamera-Adapter Fotookular 2,5x für SLR (ohne Fotoadapter)
    123,00 €
    -
    +
    Zur Vergleichsliste hinzufügen
  4. MOTIC Kamera-Adapter Fotookular 4x für SLR (ohne Fotoadapter)
    123,00 €
    -
    +
    Zur Vergleichsliste hinzufügen
  5. MOTIC Kamera-Adapter für SLR (ohne Fotookular)
    125,00 €
    -
    +
    Zur Vergleichsliste hinzufügen
  6. Motic Staubschutzhülle, Größe C
    5,00 €
    -
    +
    Zur Vergleichsliste hinzufügen
  7. KERN Reinigungsset für Mikroskope (OCS 901), 7 teilig
    35,00 €
    -
    +
    Zur Vergleichsliste hinzufügen
  8. MOTIC Phasenring Ph1 (10x, 20x, 40x), für MOTIC AE 2000
    8,00 €
    -
    +
    Zur Vergleichsliste hinzufügen
  9. MOTIC Quarz Halogenlampe 6C/30W
    39,00 €
    -
    +
    Zur Vergleichsliste hinzufügen

9 Artikel

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

Die Stereomikroskope der MOTIC GM Serie zeichnen sich durch ein ergeonomisches Setup für beste Funktionalität aus

Die Mechanik des MOTIC Steremikroskops GM171 basiert auf Funktionalität und Ergonomie. Elegant und gleichzeitig robust, das MOTIC Steremikroskops GM171 ist für den täglichen Gebrauch bestens geeignet. Dank des variablen Einblickwinkels ermöglicht das MOTIC Steremikroskops GM171 den Juwellieren ein ermüdungsfreies Arbeiten. Die Optik des MOTIC Steremikroskops GM171 kann für eine individuelle Sitzposition gekippt werden (0°= aufrecht, bis 45° Schrägeinblick), die Stativ-Basis ist 360° drehbar, um einem zweiten Beobachter Zugriff zu ermöglichen. Der Augenabstand ist von 52-75mm einstellbar, der Dioptrien-Ausgleich an beiden Okularen bietet beste Kompensation von individuellen Sehfehlern und perfekte Nutzung von Strichplatten.

Die Stereomikroskope der MOTIC GM Serie verfügen über eine ausgezeichnete Optik für bessere Qualität

Die Optik des MOTIC Steremikroskops GM171 liefert verbesserte Detail-Information bei allen Arten von Edelsteinen. In der Basis-Ausrüstung arbeiten die 10-fach Okulare mit dem Zoomkörper Faktor 0.75X - 5X perfekt zusammen. Fehlsichtigkeit kann durch einen +/- 5 dpt Dioptrien-Ausgleich an den Okularen selbst kompensiert werden. Vorsatzobjektive bis zu 2X verdoppeln die Gesamt-Vergrößerung bis zu einer Auflösung von 480lp/mm, verringern aber den Arbeitsabstand. Die Okulare des MOTIC Steremikroskops GM171 bis 20X Vergrößerung halten den Arbeitsabstand der Basis-Ausrüstung (110mm) konstant.

Die Stereomikroskope der MOTIC GM Serie verfügen über eine effektive und flexible Beleuchtung

Wie bei jedem anderen Stereomikroskop ist auch beim MOTIC Steremikroskops GM171 eine Beleuchtung notwendig, die auf die Charakteristika der Proben perfekt eingeht. Transparente Edelsteine verlangen sicherlich mehr als ein Standard-Durchlicht. Neben einem 30W Halogen Hellfeld liefert das MOTIC Steremikroskops GM171 auch ein Durchlicht-Dunkelfeld mit variabler Irisblende, um Einschlüsse oder Kanten gut darzustellen. Die 7W Leuchtstoffröhre mit 6400K Farbtemperatur (Tageslicht) im Auflicht ist für die Beurteilung der Farbe eines Steins wichtig. Gleichzeitig sorgt dieses “weiche” Licht für eine Reduzierung von Reflexen, die visuell oder bei der Bilddokumentation stören. Die Schwanenhals-Montage des Auflichts ermöglicht beste Bildergebnisse durch die freie Wahl des Beleuchtungswinkels.

Nützliche Dinge mit großer Wirkung

Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen verlangt ein Stereomikroskop für die Edelsteinkunde eine Reihe von Zubehör, das auf die Charakteristika der Proben eingeht: schwache Färbung, +/- durchsichtig, stark reflektierende Oberflächen bei Auflicht-Beleuchtung. Eine Reihe von Steine-Haltern erlauben eine präzise Positionierung der Proben für Auf- und Durchlicht. Ein Polarisations-Set (Polarisator, Analysator) wird für den Nachweis von Doppelbrechung benötigt. Ein optionaler Diffusor reduziert Reflexe der Proben-Oberfläche. Die Immersions-Kammer hilft bei der Abschätzung des Brechungsindex und gibt Hinweise auf das Material. Das “Proportions”-Okular ist ein Hilfsmittel zur Kontrolle der Abmessungen eines Steins: Oberteil, Rundiste, Unterteil. Ein spezieller Diamanten-Halter hilft bei der optimalen Positionierung.