Klassensatz Magnetismus 2.0, Cornelsen , für eine Schulklasse (14 Stationen) der Sekundarstufe 1
Mit den Produkten von Schneider Laborplan gelingt Lehrerinnen und Lehrer ein lebendiger, praxisnaher und didaktisch hochwertiger naturwissenschaftlicher Unterricht in den Fachbereichen Biologie, Chemie und Physik. Seit über 40 Jahren liefern wir Lehrmittel für den wissenschaftlich fundierten, nachhaltigen und pädagogisch hochwertigen Unterricht!
An 14 verschiedenen Stationen kann eine gesamte Klasse den Magnetismus umfänglich erforschen. Die lehrplanrelevanten Themen zu den elementaren Eigenschaften des Magnetismus bis hin zu unterrichtstauglichen Experimenten zum Dia- und Paramagnetismus werden mit diesem Experimentier-Set abgedeckt.
Der Klassensatz zum Magnetismus hat einige Besonderheiten:
-
Haptisches Modell zur Erklärung der Eigenschaften von Magneten
-
Neodymmagnete mit sicherer Halterung für Versuche zu Dia- und Paramagnetismus
-
Mit Zusatzaufgaben und -experimenten
-
Vollständigkeit mit einem Blick überprüfbar
Folgende Versuche lassen sich mit dem Klassensatz zum Magnetismus von Schneider Laborplan durchführen:
Wann ziehen sich zwei Magnete an?
Die Schüler*innen nutzen jeweils zwei kleine Stabmagnete, um die Anziehung und Abstoßung von Permanentmagneten vergleichbarer Stärke zu untersuchen. Dazu werden die kleinen Stabmagnete in den vier möglichen Ausrichtungen einander angenähert.
Wer zieht hier wen an?
Die Schüler*innen entdecken, dass sowohl Eisen den Magneten als auch der Magnet das Eisen anzieht und erschließen sich so das Wechselwirkungsprinzip.
Wo ist die magnetische Kraft stärksten?
Die Schüler*innen untersuchen die Stärke der magnetischen Kraft an unterschiedlichen Stellen längs eines großen Stabmagneten.
Welche Stoffe haften an einem herkömmlichen Magneten
Die Schüler*innen untersuchen die Stoffeigenschaften von Metallen und Alltagsmaterialien. Dazu nutzen sie einen kleinen Stabmagneten und beobachten zunächst die wirkende magnetische Kraft auf die fünf vorgegebenen Metallstreifen aus Eisen, Aluminium, Kupfer, Nickel und Zink, indem sie beobachten, ob diese Gegenstände am Magneten haften.
Welche Stoffe reagieren auf die magnetische Kraft?
Die Schüler*innen entdecken mit einem starken Neodymmagneten die para- bzw. diamagnetischen Eigenschaften von Aluminum und Graphit.
Der Moses-Effekt
Die Station demonstriert zunächst, dass dia- und paramagnetische Kräfte auch auf Flüssigkeiten wirken.
Wie lässt sich Magnetismus wiegen?
Die Schüler*innen analysieren die magnetischen Stoffeigenschaften von Aluminium und Graphit und vergleichen die dia- und paramagnetischen Kräfte quantitativ.
Wie entsteht ein Magnet und wodurch verliert er seine Wirkung?
Die Schüler*innen magnetisieren gemäß Stationskarte mithilfe eines kleinen Stabmagneten einen Nagel und entmagnetisieren ihn jeweils durch Erschüttern und Erhitzen.
Das Modell mikrosopischer Kompassnadeln
Die Station kopiert die experimentelle Vorgehensweise aus Station 8 und ersetzt dabei den zu überstreichenden Nagel durch das Modell mikroskopischer Kompassnadeln. Auf diese Art und Weise soll den Schülerinnen und Schüler die mikroskopische Wirkung der makroskopischen Tätigkeit des Magnetisierens und Entmagnetisierens erläutert werden.
Was passiert beim Zerteilen eines Magneten?
Die Schüler*innen untersuchen mithilfe eines in Einzelteile brechbaren Eisendrahtes die magnetsichen Eigenschaften von Teilmagneten.
Wie verläuft ein Magnetfeld?
Das Magnetfeld eines langen Stabmagnetens wird mithilfe von Eisenfeilspänen untersucht.
Wie lässt sich ein Magnetfeld abschirmen?
Die Schüler*innen untersuchen mit welchen Materialien sich ein Magnetfelds abschirmen lässt.
Das Magnetfeld der Erde
Die Schüler*innen setzen sich zunächst im Workbook mit der Erde und den vier Himmelsrichtungen auseinander und bauen anschließend einen Schwimmkompass.
Geschichte des Magnetismus
Um den Umgang mit Koordinaten zu üben, wird in dieser Station ein Zeitstrahl zur Geschichte des Magnetismus im Check-Heft angefertigt.
Didaktische Vorteile der Experimentiersets und Schülerübungssätze von Schneider Laborplan für den didaktisch hochwertigen naturwissenschaftlichen Unterricht
Pädagogisch aufbereitet für eine Schülergruppe oder als Klassensatz, enthalten die Schülerexperimentierboxen von Cornelsen bereits alle notwendigen didaktischen Lehrmittel für ein Thema oder einen Fachbereich im naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe. Pädagogisch hochwertige Unterrichtsmaterialien für die Biologie, Chemie oder die Physik und didaktisch optimale Geräte für die Versuchsdurchführung sind uns ein besonderes Anliegen.
Greifen Sie daher als Lehrerin oder Lehrer in den Naturwissenschaften auf Lehrmittel zurück, die sich in der Praxis bereits seit Jahren etabliert haben. Die Experimentierboxen von Cornelsen sind ein idealer Begleiter für Lehrerinnen und Lehrer zur Durchführung interessanter und pädagogisch hochwertiger Versuche im Unterricht an Schulen in der Sekundarstufe 1 und 2.
-
Die Schülerexperimentierboxen von Cornelsen sind bereits inhaltlich auf den Lehrplan der entsprechenden Schulstufe optimal abgestimmt, so dass Lehrerinnen und Lehrer sehr gute Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt bekommen.
-
Vom Umfang her sind die Schülerexperimentierboxen von Cornelsen für eine Schulklasse oder eine Schülergruppe zusammengestellt, so dass bereits alle Materialien enthalten sind.
-
Didaktisch sind die Schülerexperimentierboxen von Cornelsen für die Biologie, Chemie und die Physik von Lehrkräften, Praktikern und Wissenschaftlern entwickelt worden.
-
Tausendfach sind die Experimentierboxen bereits in der Praxis des Physikunterrichts erprobt und von einer Vielzahl an Lehrerinnen und Lehrern sehr geschätzt.
-
Alle Inhalte wie Lehrmittel und Versuchsaufbauten aus den Schülerexperimentierboxen von Cornelsen sind bei Schneider Laborplan nachbestellbar.
-
Umfassende Versuchs- und Experimentierliteratur für die Cornelsen Schülerexperimentierboxen bei Schneider Laborplan verfügbar.
-
Verschiedene Systeme der digitalen Messwerterfassung und Technologien (WLAN, bluetooth oder kabelgebunden) von verschiedenen Herstellern (LD, NTL, Data Harvest, Vernier) können mit den Schülerexperimentierboxen kombiniert werden
-
Inhaltlich können die Schülerexperimentierboxen von Schneider Laborplan mit anderen Systemen, Stativmaterialien, Netzgeräten, digitalen Prüf- und Messgeräten von Schneider Laborplan verwendet werden
Schneider Laborplan unterstützt Sie bei der Ausrichtung ihres naturwissenschaftlichen Unterrichts hin zu einer digitalisierten und multimedialen Messwerterfassung mit modernen Sensoren zur Messwerterfassung und Messwertauswertung
Bei Schneider Laborplan finden Sie ein umfassendes Angebot an Sensoren und Interfaces zur digitalen Messwerterfassung bzw. Data Logging für die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik, Technik oder Ökologie).
Die Sensoren von LD Didactic (CASSY), VERNIER, NTL oder Data Harvest können kabelos mit bluetooth oder mit Kabel / USB an die jeweiligen Interfaces oder ihr digitales Endgerät (iPad, Smartphone, PC, Labtop oder Beamer) angeschlossen werden.
Wir beraten Sie sehr gerne hinsichtlich digitaler Sensoren zur Unterstützung ihres naturwissenschaftlichen Unterrichts.
Umfassender Service von Schneider Laborplan seit über 40 Jahren für Schulen und Universitäten
Sofern Sie Informationen zu Versuchsaufbauten für die Lehrerdemonstration und das Schülerpraktikum im Fachbereich Biologie, Chemie oder Physik benötigen, kontaktieren Sie uns bitte gerne. Wir beraten Sie bezüglich ihrer Ausstattung mit Möbeln und digitalen und analogen Geräten für den Schulunterricht der Sekundarstufe 1 und 2.
Gerne beraten wir sie auch bei der Einrichtung ihrer naturwissenschaftlichen Sammlung mit einer Erstausstattung an analogen und digitalen Geräten oder einer Ergänzung ihrer existierenden Sammlung im Bereich der Schülerversuche und der Lehrerdemonstration für die Fachbereiche Biologie, Chemie und Physik.
Wir haben Erfahrung mit sämtlichen Schultypen und Lehrplänen und unterbreiten Ihnen sehr gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot bezüglich der Ausstattung ihrer Sammlung an ihrer Schule.