Urvogel, Archaeopteryx, Übergangsform von den Reptilien zu den Vögeln, von Schlüter Biologie / Jörg Klawun

Artikelnummer
500100163
499,00 €
-
+
Überblick

Lebendiger, praxisnaher und didaktisch hochwertiger Biologieunterricht mit Schneider Laborplan. Seit über 40 Jahren erstklassige Lehrmittel für den Biologieunterricht!

Greifen Sie als Biologielehrerin oder Biologielehrer auf Lehrmittel im Biologieunterricht zurück, die sich bereits didaktisch in der Praxis etabliert haben. Besser als trockener naturwissenschaftlicher Unterricht sind Unterrichtseinheiten, die durch spannende und praxisnahe Versuche aufgelockert werden. 

Mit diesem hochwertigen biologischen Modell erläutern Sie als Biologielehrerin oder als Biologielehrer spielend leicht die Übergangsform von den Reptilien zu den Vögeln. Oberer Jura. Die Nachbildung zeigt neben dem ReptilVogel-Habitus das echsenähnliche Gebiß, die Federstruktur von Flügeln und Schwanz sowie „Fingerkrallen“. 45 x 30 cm. Schlüter-Modell in natürlicher Größe, mit Text.

Lebendiger, praxisnaher und didaktisch hochwertiger Biologieunterricht mit Schneider Laborplan. Seit über 40 Jahren erstklassige Lehrmittel für den Biologieunterricht!

Greifen Sie als Biologielehrerin oder Biologielehrer auf Lehrmittel im Biologieunterricht zurück, die sich bereits didaktisch in der Praxis etabliert haben. Besser als trockener naturwissenschaftlicher Unterricht sind Unterrichtseinheiten, die durch spannende und praxisnahe Versuche aufgelockert werden. 

Mit diesem hochwertigen biologischen Modell erläutern Sie als Biologielehrerin oder als Biologielehrer spielend leicht die Übergangsform von den Reptilien zu den Vögeln. Oberer Jura. Die Nachbildung zeigt neben dem ReptilVogel-Habitus das echsenähnliche Gebiß, die Federstruktur von Flügeln und Schwanz sowie „Fingerkrallen“. 45 x 30 cm. Schlüter-Modell in natürlicher Größe, mit Text.