Demo-Set Mechanik, Cornelsen, für die Demonstration in der Sekundarstufe 1
Mit dem Demo-Set Mechanik die Grundlagen der Mechanik fester Körper im Physikunterricht unterrichten und Schülerinnen und Schüler für Physik begeistern
Der Demo-Satz Mechanik von Cornelsen dient der übersichtlichen und didaktisch wertvollen Demonstration von umfassenden Versuchen im Bereich der Mechanik fester Körper in der Sekundarstufe 1. Das Demo-Set Mechanik enthält bereits alle notwendigen Lehrmaterialien, so dass Vorbereitungszeit der Lehrkraft eingespart wird. Das Demo-Set MEchanik der festen Körper enthält didaktisch hochwertige Lehrmaterialien für spannende Unterrichtseinheiten zur Mechanik fester Körper.
Dieses hochwertige Demo-Set Mechanik enthält alle notwendigen Lehrmittel zur Demonstration der Grundlagen der Mechanik fester Körper. Von der Gewichtskraft über Hebelgesetze bis hin zu Versuchen zur festen Rolle, losen Rolle und zum Flaschenzug werden die lehrplanrelevanten Themen mit diesem Set umfassend abgedeckt.
Sie können nicht alle Experimente zur Mechanik die Schülerinnen und Schüler selbst durchführen lassen? Dann zeigen Sie Ihnen die Experimente. Oder lassen diese von einigen Schülerinnen und Schülern präsentieren. Das gibt Ihnen zusätzlich die Möglichkeit für eine Bewertung von verschiedenen Kompetenzen
Die Handreichung mit Versuchsbeschreibung ist Bestandteil des Demo-Set Mechanik von Cornelsen.
Mit dem Demo-Satz zur Mechanik können folgende Versuche durchgeführt werden:
-
1 - Federkraftmesser
-
2 - Balkenwaage
-
3 - Zweiseitiger Hebel
-
4 - Einseitiger Hebel
-
5 - Feste Rolle
-
6 - Lose Rolle
-
7 - Feste und lose Rolle
-
8 - Flaschenzug (1)
-
9 - Flaschenzug (2)
-
10 - Wellrad
Im Bereich der Lehrerdemonstration unterstützt Sie Schneider Laborplan bei der Ausrichtung ihres naturwissenschaftlichen Unterrichts hin zu einer digitalisierten und multimedialen Messwerterfassung mit modernen Sensoren zur Messwerterfassung und Messwertauswertung
Bei Schneider Laborplan finden Sie ein umfassendes Angebot an Sensoren und Interfaces zur digitalen Demonstration der Messwerterfassung bzw. dem Data Logging für die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik, Technik oder Ökologie).
Die Sensoren von LD Didactic (CASSY), VERNIER, NTL oder Data Harvest können kabelos mit bluetooth oder mit Kabel / USB an die jeweiligen Interfaces oder ihr digitales Endgerät (iPad, Smartphone, PC, Labtop oder Beamer) angeschlossen werden. Damit wird die Demonstration von Versuchen und Experimenten durch die entsprechenden Lehrkräfte noch spannender.
Wir beraten Sie sehr gerne hinsichtlich dem Einsatz von digitalen Geräten und Sensoren zur Unterstützung ihres praktischen naturwissenschaftlichen Unterrichts.
Schneider Laborplan verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Erstausstattung von Schulen und der Ergänzung von naturwissenschaftlichen Sammlungen mit Lehrmitteln und Geräten für einen hochwertigen digitalen Biologieunterricht, Chemieunterricht und Physikunterricht
Gerne beraten wir sie auch bei der Einrichtung ihrer Sammlung im Fachbereich Physik mit einer Erstausstattung an analogen und digitalen Geräten wie digitalen Sensoren, digitalen Interfaces oder einer Ergänzung ihrer existierenden Sammlung im Bereich der Lehrerdemonstration für die Fachbereiche Biologie, Chemie und Physik.
Wir haben Erfahrung mit sämtlichen Schultypen in der Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 und Lehrplänen in den Bundesländern und unterbreiten Ihnen sehr gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot bezüglich der Ausstattung ihrer Sammlung an ihrer Schule.