Cornelsen Demo-Set Flug und Fliegen
Demo-Set Flug und Fliegen zur Lehrerdemonstration grundlegender Vorgänge und Zusammenhäge des Fliegens, wie den statischen / dynamischen Auftrieb und das Rückstoßprinzip
Der Gerätesatz "Flug und Fliegen" enthält Geräte und Materialien zur Demonstration der grundlegenden Vorgänge und Zusammenhänge, die das Fliegen durch statischen oder dynamischen Auftrieb sowie durch das Rückstoßprinzip ermöglichen.
Am Beispiel des Heißluftballons kann diese Art des Fliegens eindrucksvoll und einfach nachvollziehbar veranschaulicht werden.
In verschiedenen Versuchsaufbauten des Experimentiersets "Flug und Fliegen" werden das Verhalten von unterschiedlich geformten Körpern in Luftströmungen untersucht und die dabei auftretenden Druck- sowie Widerstandsverhältnisse näher bestimmt.
Mit einem Raketenmodell kann auch die Art des Fliegens demonstriert werden, die unabhängig vom Vorhandensein einer Lufthülle funktioniert.
Mit dem hochwertigen Demo-Set Flug und Fliegen von Schneider Laborplan lassen sich vielfältige und spannende Versuche zu Themen der Aerodynamik im Physikunterricht (Sek 1 und Sek 2) vorführen und erklären. Folgende Versuche können bspw. durchgeführt werden:
-
1 - Statischer Auftrieb - Heißluftballon
-
2 - Statischer Auftrieb - Solarballon
-
3 - Strömungskräfte
-
4 - Dynamischer Auftrieb
-
5 - Dynamischer Auftrieb
-
6 - Strömungsgeschwindigkeit
-
7 - Strömungsvorgänge (Venturi-Rohr)
-
8 - Prinzip des Schrägrohr-Manometers
-
9 - Messung der Strömungsgeschwindkeit
-
10 - Prinzip des Staurrohres
-
11 - Druckunterschiede an einer Tragfläche
-
12 - Druckverteilung an einem Tragflächenprofil
-
13 - Messung des dynamischen Auftriebs
-
14 - Strömungsverlauf an einer Tragfläche
-
15 - Vergleich von Widerstandskörpern
-
16 - Messung des Strömungswiderstandes
-
17 - Messung des Luftwiderstandes einer Tragfläche
-
18 - Strömungsvorgänge an Widerstandskörpern
-
19 - Wirbelbildung
-
20 - Prinzip der Luftschraube
-
21 - Messung der Zugkraft einer Luftschraube
-
22 - Prinzip der Tragschraube
-
23 - Wirkungsweise der Hubschraube
-
24 - Rückstoßprinzip
Das Demo-Set Flug und Fliegen von Cornelsen wird in einem stabilen Transport- und Aufbewahrungskoffer (450 x 405 x 120 mm) mit Schaumstoffeinsatz und Versuchsanleitung geliefert. Zahlreiche Versuchsanleitung und Arbeitsblätter für die Experimentiermaterialien von Cornelsen bieten wir zusätzlich als kostenlosen download an.
Schneider Laborplan verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Erstausstattung von Schulen und der Ergänzung von naturwissenschaftlichen Sammlungen mit Lehrmitteln und Geräten für einen hochwertigen digitalen Biologieunterricht, Chemieunterricht und Physikunterricht
Gerne beraten wir sie auch bei der Einrichtung ihrer Sammlung in den Fachbereichen Biologie, Chemie und Physik mit einer Erstausstattung an analogen und digitalen Geräten wie digitalen bluetooth Sensoren, digitalen Interfaces oder einer Ergänzung ihrer existierenden Sammlung im Bereich der Schülerversuche und der Lehrerdemonstration für die Fachbereiche Biologie, Chemie und Physik. Wir haben Erfahrung mit sämtlichen Schultypen in der Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 und Lehrplänen in den Bundesländern und unterbreiten Ihnen sehr gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot bezüglich der Ausstattung ihrer Sammlung an ihrer Schule.