530,00 €

Details

Mit den Demonstrationsversuchen, Versuchsaufbauten und Lehrmitteln von Schneider Laborplan gelingt Lehrerinnen und Lehrer eine lebendige und didaktisch hochwertige Demonstration im Physikunterricht

Der von Schneider Laborplan angebotene Gerätesatz von NTL dient der übersichtlichen und didaktisch wertvollen Demonstration von umfassenden Versuchen im Bereich der Elektrik und Elektronik. Zur Demonstration wird eine Stecktafel im Physikunterricht verwendet. 

Der Basissatz (1) zur Elektrik / Elektronik deckt die grundlegenden Verbindungselemente ab und besteht aus 30 Leitungsbausteinen. Der Gerätesatz Elektrik STBD, Set 1 von NTL dient Physiklehrerinnen und Physiklehrern zur Durchführung von 126 Versuchen zum Thema Elektrik STBD. Sollten Sie nur einzelne Versuche machen wollen, können Sie diese gerne auswählen. Wir liefern Ihnen sämtliche Bestandteile des Demonstrationssets auch einzeln. 

Der Basissatz (1) für die Elektrik / Elektronik passt aud die Aufbauplatte bzw. Steckplatte "demo" (STBD) von NTL. Die Steckplatte hat insgesamt 63 Steckfelder mit einem Rasterabstand von 40mm und damit genug Platz für spannenden Verbindungen bzw. Schaltungen. Der Basissatz für die Elektrik / Elektronik hat 30 Leitungsbausteine die teilweise mit 4mm Abgriffbuchsen versehen sind, damit Netz- und Messgeräte angeschlossen werden können.

Mit dem Experimentiersatz Elektrik STBD, Set 1 von NTL lassen sich folgende Themen und Versuche aus den BEreichen Leiter - Nichtleiter, Spannungsmessung – Spannungsquellen, Ohmsches Gesetz - Schaltung von Widerständen, Elektrischer Verbraucher - Sicherheitseinrichtungen, Themoielement - Elektrochemie, Elektromagnetismus, Elektromagnetische Induktion, Transformator, Generator und Motor im Physikunterricht durchführen: 

Leiter - Nichtleiter

  • ELD 1.1 Der elektrische Stromkreis

  • ELD 1.2 Leiter – Nichtleiter(feste Stoffe)

  • ELD 1.3 Der elektrische Stromkreis - Wiederholung

  • ELD 1.4 Der Wechselschalter

  • ELD 1.5 Ist Leitungswasser ein Stromleiter?

  • ELD 1.6 Zucker und Salz - Leiter oder Nichtleiter?

  • ELD 1.7 Saure und basische Lösungen sind Stromleiter

  • ELD 1.8 Ist Erde ein Leiter oder Nichtleiter?

  • ELD 1.9 Der Mensch – Leiter oder Nichtleiter?

  • ELD 1.10 Der Mensch ist in Kontakt mit Wasser ein Stromleiter

  • ELD 1.11 Der Mensch leitet elektrischen Strom

  • ELD 1.12 Stromleitung in Leitungswasser

  • ELD 1.13 Stromleitung in entionisiertem Wasser

  • ELD 1.14 Das elektrische Leitvermögen von Salz- und Zuckerlösungen

  • ELD 1.15 Stromleitung in saurer Lösung

  • ELD 1.16 Trockene Erde ist ein schlechter, feuchte Erde ein guter Stromleiter

  • ELD 1.17 Ein Stromkreis wird mittels Erdleitung geschlossen

Spannungsmessung – Spannungsquellen

  • ELD 2.1 Messung einer Spannung

  • ELD 2.2 Klemmenspannung – Leerlaufspannung

  • ELD 2.3 Der Spannungsabfall am Schalter

  • ELD 2.4 Der Spannungsabfall an der Glühlampe

  • ELD 2.5 Die Stromstärke ist im unverzweigten Stromkreis überall gleich groß

  • ELD 2.6 Die Stromstärke ist im verzweigten Stromkreis

  • ELD 2.7 Spannungsquellen in Serien- und Parallelschaltung – Messung der Spannung

  • ELD 2.8 Serien- und Parallelschaltung von Spannungsquellen - Messung der Stromstärke

  • ELD 2.9 Serien- und Parallelschaltung von Spannungsquellen - Kurzschlussstrom

Ohmsches Gesetz – Schaltung von Widerständen

  • ELD 3.1 Je höher die Spannung, desto größer die Stromstärke – das Ohmsche Gesetz

  • ELD 3.2 Je kürzer der Draht, desto größer die Stromstärke

  • ELD 3.3 Je größer der Querschnitt des Widerstandsdrahtes, desto kleiner der Widerstand

  • ELD 3.4 Der Widerstand hängt vom Material des Widerstandes ab

  • ELD 3.5 Eisendraht ist ein PTC – Leiter

  • ELD 3.6 Die Glühlampe ist ein PTC - Leiter

  • ELD 3.7 Das Ohmsche Gesetz wird mit Festwiderständen demonstriert

  • ELD 3.8 Widerstände in Serienschaltung 1

  • ELD 3.9 Widerstände in Serienschaltung 2

  • ELD 3.10 Widerstände in Parallelschaltung 1

  • ELD 3.11 Widerstände in Parallelschaltung 2

  • ELD 3.12 Widerstände in Parallelschaltung 3

  • ELD 3.13 Der Spannungsabfall

  • ELD 3.14 Modell eines Potentiometers

  • ELD 3.15 Spannungsabfall und Glühlampen

  • ELD 3.16 Potentiometer mit Glühlampe als Anzeigegerät

  • ELD 3.17 Modell eines Überblendreglers

  • Elektrische Verbraucher - Sicherheitseinrichtungen

  • ELD 4.1 Arbeit und Leistung des elektrischen Stromes

  • ELD 4.2 Verbraucher werden in einem Stromkreis parallel und nicht in Serie geschaltet

  • ELD 4.3 Der Widerstandsdraht wandelt elektrische Energie in Wärmeenergie um

  • ELD 4.4 Modell eines Tauchsieders

  • ELD 4.5 Elektrisch gezündete Brände

  • ELD 4.6 Kurzschluss ruft Brandgefahr hervor

  • ELD 4.7 Die Schmelzsicherung verhindert die Brandgefahr

  • ELD 4.8 Das Überbrücken von Schmelzsicherungen ist gefährlich!

  • ELD 4.9 Die Glühwirkung einer Wendel

  • ELD 4.10 Überlastung führt zu elektrisch gezündeten Bränden - die Schmelzsicherung verhindert Gefahren

  • ELD 4.11 Modell eines Hitzedrahtinstrumentes

  • ELD 4.12 Thermostatmodell

  • ELD 4.13 Bei Kurzschluss unterbricht ein Bimetallstreifen den Stromkreis

Thermoelement – Elektrochemie

  • ELD 5.1 Das Prinzip eines Thermoelementes

  • ELD 5.2 Das Thermoelement

  • ELD 5.3 Das Prinzip galvanischer Spannungsquellen

  • ELD 5.5 Spannung aus Salmiakgeist und Kochsalzlösung

  • ELD 5.6 Das Leclanche – Element (Taschenlampenbatterie)

  • ELD 5.7 Der Bleiakkumulator

  • ELD 5.8 Der NiFe – Akkumulator

  • ELD 5.9 Die Elektrolyse einer Zinkiodidlösung

  • ELD 5.10 Die Elektrolyse einer Kupferchloridlösung

  • ELD 5.11 Die Elektrolyse einer Kochsalzlösung

  • ELD 5.12 Verkupfern einer Zinkplatte

  • ELD 5.13 Ein elektrolytischer Gleichrichter

Elektromagnetismus

  • ELD 6.1 Der Oerstedt – Versuch

  • ELD 6.2 Kraftwirkung auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld 1

  • ELD 6.3 Kraftwirkung auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld 2

  • ELD 6.4 Das Magnetfeld einer Spule

  • ELD 6.5 Die Stärke des Magnetfeldes einer Spule

  • ELD 6.6 Ein Eisenkern verstärkt das Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule

  • ELD 6.7 Modell eines Hebemagneten

  • ELD 6.8 Ferromagnetika können magnetisiert werden

  • ELD 6.9 Modell eines Drehspulinstrumentes

  • ELD 6.10 Öffnen und Schließen einen Stromkreises mit Hilfe einen Stabmagneten

  • ELD 6.11 Modell eines Relais – Ruhekontakt

  • ELD 6.12 Modell eines Relais – Arbeitskontakt

  • ELD 6.13 Modell eines Relais - Arbeits- und Ruhekontakt

  • ELD 6.14 Das Relais - Arbeitskontakt

  • ELD 6.15 Das Relais - Ruhekontakt

  • ELD 6.16 Das Relais als Umschalter

  • ELD 6.17 Der Wagnersche Hammer

  • ELD 6.18 Der Summer

  • ELD 6.19 Die elektrische Klingel

  • ELD 6.20 Modell einer Magnetsicherung

Elektromagnetische Induktion

  • ELD 7.1 Das Mikrofon setzt Schall in Wechselstrom um

  • ELD 7.2 Darstellung von Sprechwechselstrom

  • ELD 7.3 Die Entstehung von Induktionsspannung

  • ELD 7.4 Abhängigkeit des Induktionsstroms vom Magnetfeld

  • ELD 7.5 Abhängigkeit des Induktionsstroms von der Windungszahl der Spule

  • ELD 7.6 Die Induktionsspannung wird sichtbar gemacht

  • ELD 7.7 Die Selbstinduktionsspannung ein einer Spule

  • ELD 7.8 Modell einer Dynamomaschine

  • ELD 7.9 Der Kurzschlussstrom wird gemessen

  • ELD 7.10 Die Leistung des Induktionsstromes – Abschätzung

Transformator

  • ELD 8.1 Gleichstromtransformator – Spulen auf einer Achse

  • ELD 8.2 Gleichstromtransformator - Spulen achsenparallel

  • ELD 8.3 Gleichstromtransformator mit Eisenkern – Variante A

  • ELD 8.4 Gleichstromtransformator mit Eisenkern – Variante B

  • ELD 8.5 Transformator – unter Verwendung eines Frequenzgenerators 1

  • ELD 8.6 Transformator – unter Verwendung eines Frequenzgenerators 2

  • ELD 8.7 Transformator - Frequenzgenerator und Oszilloskop

  • ELD 8.8 Transformator im Wechselstrombetrieb – Frequenzgenerator und Oszilloskop

  • ELD 8.9 Transformator im Wechselspannungsbetrieb (50 Hz)

  • ELD 8.10 Spannungsübersetzung am unbelasteten Transformator

  • ELD 8.11 Sekundärspannung und Lage der Spulen

  • ELD 8.12 Spannungsübersetzung am belasteten Transformator 1

  • ELD 8.13 Spannungsübersetzung am belasteten Transformator 2

  • ELD 8.14 Primäre Stromstärke am unbelasteten und belasteten Transformator 1

  • ELD 8.15 Primäre Stromstärke am unbelasteten und belasteten Transformator 2

  • ELD 8.16 Primäre Stromstärke am unbelasteten und belasteten Transformator 3

Generator

  • ELD 9.1 Elektromagnetische Induktion – Grundversuch

  • ELD 9.2 Elektromagnetische Induktion – Dynamo

  • ELD 9.3 Die rotierende Leiterschleife

  • ELD 9.4 Wechselstromgenerator

  • ELD 9.5 Gleichstromgenerator

  • ELD 9.6 Wechselstromgenerator mit elektromagnetischem Stator

  • ELD 9.7 Gleichstromgenerator mit elektromagnetischem Stator

  • ELD 9.8 Selbsterregter Gleichstromgenerator

  • ELD 9.9 Selbsterregter Wechselstromgenerator

Motor

  • ELD 10.1 Das Magnetfeld eines rotierenden Magneten

  • ELD 10.2 Das Magnetfeld eines Zweipolrotors mit Schleifringanschluss

  • ELD 10.3 Das Magnetfeld eines Zweipolrotors mit Kommutatoranschluss

  • ELD 10.4 Zweipolrotor im Magnetfeld

  • ELD 10.5 Gleichstrommotor mit permanentmagnetischem Statorfeld

  • ELD 10.6 Gleichstrommotor mit elektromagnetischem Statorfeld

  • ELD 10.7 Nebenschlussmotor

  • ELD 10.8 Nebenschlussmotor – Stromaufnahme bei Belastung

  • ELD 10.9 Hauptschlussmotor

  • ELD 10.10 Synchronmotor

  • ELD 10.11 Kommutatorloser Gleichstrommotor

Die Steckbausteine "demo" (STBD) von NTL besitzen ein robustes Kunstoffgehäuse mit aufgedrucktem Schaltsymbol (Siebdruck). Zudem sind an den Steckbausteinen für die Lehrerdemonstration im Physikunterricht auch Griffmulden angebracht, die ein einfaches Entnehmen der Bausteine ermöglichen. Am Unterteil der Bausteine von NTL  ist eine transparente Grundplattte angebracht, die den eingebauten Rohteil sichtbar machen. Durch Schrauben an der Bodenplatte ist auch ein Austausch von Bauelemente einfach möglich. Die zulässige Betriebsspannung (Schutzkleinspannung) beträgt 42 V. die Abmessung der Bauelemente ist 81 x 81 x 35mm. 

Der von Schneider Laborplan angebotene Steckplatte für das Steckbausystem "demo" (STBD) wird von NTL hergestellt. NTL steht für "Naturwissenschaftliche-Technische-Lehrmittel" und hat seinen Firmensitz in Österreich. Die Firmengruppen von NTL entwickelt, produziert und vertreibt qualitativ sehr hochwertige Experimentiergeräte und Experimentiersysteme für die Physik und den anderen Teilbereichen der Naturwissenschaft. Die Experimentiergeräte und -systeme von NTL ergänzen perfekt den theoretischen Unterricht im Fach Physik in der Sekundarstufe 1 und 2. Schneider Laborplan vertraut seit Jahren auf die sehr gute Qualität und den hervorragenden Service von NTL, so wie viele unsere Kunden eben auch. Die Geräte und Versuche zur Demonstration im Physikunterricht sind in Zusammenarbeit mit efahrenen Lehrkräften entstanden, um die hohen didaktischen Qualitätsansprüche sicherzustellen. Die Motivation und das Ziel von NTL ist es, den Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten und Phänome anhand von realen Experimenten näherzubringen. Hieraus ist auch das Motto von NTL erkennbar "einfach-schnell-sicher". Es sollen reale Experimente durchgeführt werden, die einfach aufzubauen sind, die schnell durchgeführt werden können und die zu sicheren Ergebnisse führen. Die Experimentiergeräte und -systeme von NTL ergänzen damit perfekt den theoretischen Unterricht. Schneider Laborplan vertraut seit Jahren auf die Qualität und den Service von NTL, so wie viele unsere Kunden eben auch. 

Didaktische Eigenschaften der Gerätesets und Experimentierboxen zur Demonstration für den Physikunterricht:

Inhaltlich sind unsere Demonstrationsversuche auf einzelne Teilbereiche und Themen im Physikunterricht abgestimmt. Physiklehrerinnen und Physiklehrer erhalten damit bereits fertig zusammengestellte Materialien für Demonstration von Versuchen und Experimenten. Enthalten sind jeweils ausschließlich pädagogisch hochwertige Unterrichtsmaterialien bzw. Geräte und Versuchsaufbauten, die für die Versuchsdurchführung im Physikunterricht relevant sind. In Teilbereichen in der Physik wie bspw. der Mechanik und Optik, erhalten Sie bei uns sämtliche Materialien für die magnethaftende Weißwandtafel oder Magnettafel. Die entsprechenden Schülerexperimentierboxen (SEB) sind ebenfalls bei uns erhältlich und thematisch bei den „Schülerexperimenten“ oder dem „Schülerpraktikum“ einsortiert.

Greifen Sie daher als Physiklehrerin oder Physiklehrer für die Demonstration von Experimenten auf Lehrmittel für den Physikunterricht zurück, die sich in der Praxis bereits seit Jahren etabliert haben. Gerätesets für den Physikunterricht sind ein idealer Begleiter für Physiklehrerinnen und Physiklehrer zur Durchführung interessanter und pädagogisch hochwertiger Versuche im Physikunterricht an Schulen in der Sekundarstufe 1 und 2. 

Didaktische Vorteile der Experimentierboxen für die Lehrerdemonstration im Physikunterricht:

  • Die Experimentierboxen für die Demonstration bzw. Demonstrationsversuche im Physikunterricht der Sekundarstufe sind bereits inhaltlich auf den Lehrplan der entsprechenden Schulstufe optimal abgestimmt, so dass Physiklehrerinnen und Physiklehrer sehr gute Lehrmaterialien vollumfänglich zu einem Thema zur Verfügung gestellt bekommen

  • Vom Umfang her sind die Experimentiersets und Gerätesets zur Demonstration so zusammengestellt, so dass für den Unterricht in einem bestimmten Themenkreis bereits alle Materialien enthalten sind, um eine große Anzahl an Versuchen und Experimenten im Physikunterricht durchzuführen

  • Didaktisch sind die Gerätesets zur Demonstration im Physikunterricht  von erfahrenen Lehrkräften, Praktikern und Wissenschaftlern entwickelt worden und enthalten alle Standardversuche, die für einen bestimmten Fachbereich thematisch durchzuführen sind

  • Tausendfach sind die Experimentierboxen und Gerätesets bereits in der Praxis des Physikunterrichts von Physiklehrerinnen und Physiklehrern im In- und Ausland erprobt und von einer Vielzahl an Lehrerinnen und Lehrern sehr geschätzt

  • Alle Inhalte wie Lehrmittel und Versuchsaufbauten aus den Gerätesets und Experimentierboxen von NTL sind bei Schneider Laborplan selbstverständlich nachbestellbar

  • Umfassende Versuchs- und Experimentierliteratur für Lehrerdemonstration im Physikunterricht bei Schneider Laborplan verfügbar

  • Verschiedene Systeme der digitalen Messwerterfassung und Technologien (WLAN, bluetooth oder kabelgebunden) von verschiedenen Herstellern (LD, NTL, Data Harvest, Vernier) können mit den Experimenten zur Demonstration kombiniert werden

  • Technisch können die Gerätesets zur Demonstration mit anderen Systemen, Stativmaterialien, Netzgeräten, digitalen Prüf- und Messgeräten von Schneider Laborplan verwendet werden

Im Bereich der Lehrerdemonstration unterstützt Sie Schneider Laborplan bei der Ausrichtung ihres naturwissenschaftlichen Unterrichts hin zu einer digitalisierten und multimedialen Messwerterfassung mit modernen Sensoren zur Messwerterfassung und Messwertauswertung

Bei Schneider Laborplan finden Sie ein umfassendes Angebot an Sensoren und Interfaces zur digitalen Demonstration der Messwerterfassung bzw. dem Data Logging für die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik, Technik oder Ökologie).

Die Sensoren von LD Didactic (CASSY),  VERNIER, NTL oder Data Harvest können kabelos mit bluetooth oder mit Kabel / USB an die jeweiligen Interfaces oder ihr digitales Endgerät (iPad, Smartphone, PC, Labtop oder Beamer) angeschlossen werden. Damit wird die Demonstration von Versuchen und Experimenten durch die entsprechenden Lehrkräfte noch spannender.

Wir beraten Sie sehr gerne hinsichtlich dem Einsatz von digitalen Geräten und Sensoren zur Unterstützung ihres praktischen naturwissenschaftlichen Unterrichts. 

Schneider Laborplan verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Erstausstattung von Schulen und der Ergänzung von naturwissenschaftlichen Sammlungen mit Lehrmitteln und Geräten für einen hochwertigen digitalen Biologieunterricht, Chemieunterricht und Physikunterricht

Gerne beraten wir sie auch bei der Einrichtung ihrer Sammlung im Fachbereich Physik mit einer Erstausstattung an analogen und digitalen Geräten wie digitalen Sensoren, digitalen Interfaces oder einer Ergänzung ihrer existierenden Sammlung im Bereich der Lehrerdemonstration für die Fachbereiche Biologie, Chemie und Physik. Wir haben Erfahrung mit sämtlichen Schultypen in der Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 und Lehrplänen in den Bundesländern und unterbreiten Ihnen sehr gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot bezüglich der Ausstattung ihrer Sammlung an ihrer Schule. 

Mehr Informationen

Mehr Informationen
ZIelgruppe Lehrerdemo
Hersteller NTL
Hersteller Bestellnummer DE900-1A
Technische Daten

Im Aufbewahrungskoffer (450 x 405 x 120 mm) mit Schaumstoffeinsatz geliefert.

Lieferumfang

Leitungsbausteine zur Elektrik / Elektronik:

2x Leitung gerade mit Buchse

5x Leitung gerade

5x Leitung winkelig

4x Leitung winkelig mit Buchse

2x Leitung T-förmig mit Buchse

5x Leitung T-förmig

1x Leitung unterbrochen, winkelig

2x Leitung unterbrochen

4x Anschluss

Aufbewahrung:

1x Boxeneinsatz STBD

1x Aufbewahrungsbox II, groß, mit Deckel

Bewertungen

Nur eingetragene Benutzer können Rezensionen schreiben. Bitte einloggen oder erstellen Sie einen Account