Bei Schneider Laborplan erhalten Lehrerinnen und Lehrer hochwertige naturwissenschaftliche Lehrmittel und digitale Sensoren zur Messwerterfassung und Messwertauswertung im naturwissenschaftlichen Unterricht
Der von Schneider Laborplan angebotene pH-Sensor wird von NTL hergestellt. NTL steht für "Naturwissenschaftliche-Technische-Lehrmittel" und hat seinen Firmensitz in Österreich. Die Firmengruppen von NTL entwickelt, produziert und vertreibt seit Jahrzehnten qualitativ sehr hochwertige Esperimentiergeräte und Experimentiersysteme für die Physik und den anderen Teilbereichen der Naturwissenschaften. Die Motivation und das Ziel von NTL ist es, den Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten und Phänome anhand von realen Experimenten näherzubringen. Hieraus ist auch das Motto von NTL erkennbar "einfach-schnell-sicher". Es sollen reale Experimente durchgeführt werden, die einfach aufzubauen sind, die schnell durchgeführt werden können und die zu sicheren Ergebnisse führen. Die Experimentirgeräte und -systeme von NTL ergänzen damit perfekt den theoretischen Unterricht. Schneider Laborplan vertraut seit Jahren in den Bereichen Biologie, Chemie und Physik auf die Qualität und den Service von NTL, so wie viele unsere Kunden eben auch.
Sehr hochwertiger Sensor aus dem Hause NTL für den naturwissenschaftlichen Unterricht in der Sekundarstufe 1 und 2. Der Sensor ist für Lehrerinnen und Lehrer im Bereich Naturwissenschaften gut im Bereiche der digitalen Messwerterfassung einsetzbar. Der Sensor ist geeignet für Versuche in den Bereichen Chenie, Biologie und Physik.
Mit der pH-Elektrode ist es zusammen mit dem pH - Elektrodenverstärker (800100052, wird zusätzlich benötigt) möglich, den pH-Wert von Flüssigkeiten im Bereich zwischen 0 und 14 zu messen. Die Elektrode wird mit einem Koaxialkabel und einem BNC Verbindungsstecker an einen Verstärker angeschlossen, der das Signal in einen Bereich von 0 bis 5 Volt anhebt. Die pH-Elektrode funktioniert mit jedem kommerziellen pH-Sensor oder Voltmeter (mVBereich), vorausgesetzt, dass diese über einen geeigneten Anschluss verfügen. Die pH-Elektrode ist eine gelgefüllte Ag/AgCl Kombi-Elektrode. Die eigentliche Elektrode befindet sich in einem 13 cm langen Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von 12 mm, das an der unteren Seite offen ist. Im Lieferumfang ist ein Aufbewahrungsfläschchen enthalten, das mit einer speziellen Lösung zur Lagerung der Elektrode gefüllt ist. Die Elektrode sollte zwischen den Messungen immer in dieser Flüssigkeit gelagert werden. Während der Messung ist darauf zu achten, dass die Elektrode ungefähr 1 cm tief in die Flüssigkeit eingetaucht wird.
Sofern Sie zusätzliche Informationen zu Versuchsaufbauten in den Fachbereichen Biologie, Chemie und Physik haben, zögern Sie bitte nicht, uns per mail ( kontakt@laborplan.eu ) oder telefonisch zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne bezüglich ihrer Ausstattung mit naturwissenschaftlichen Geräten und Versuchen zur Demonstration im naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe 1 und 2. Schneider Laborplan verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Ausstattung mit Lehrmitteln und Geräten für einen hochwertigen naturwissenschaftlichen Unterricht.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung eines Medienkonzepts und der Beantragung von Mitteln aus dem Digitalpakt der Bundesregierung. Mit dem Digitalpakt wird die Digitalisierung allgemeinbildender Schulen gefördert. Gefördert werden auch digitale Arbeitsgeräte für Lehrerinnen und Lehrer, auch im Bereich der technisch-naturwissenschaftliche Bildung. Hierunter fallen auch die digitalen Messwerterfassungssysteme für den Biologie, Chemie und Physikunterricht mit Interfaces, Datenloggern und kabelgebundenen bzw. kabellosen Sensoren. Nähere Informationen hierzu gibt es auf den Seiten des Bundesminiteriums für Forschung und Bildung: hier. auch das Land Baden Württemberg bietet umfangreiche Informationen zum Thema Medienentwicklungsplanung. Gerne unterstützen wir Sie bei der Ausarbeitung ihres Medienkonzepts und bei der Beantragung der Fördermittel. Nehmen Sie hierzu einfach per mail (kontakt@laborplan.eu) oder telefonisch mit uns Kontakt auf.