Streukammer nach Rutherford zur einfachen qualitativen und quantitativen Demonstration der Streuung von Alphateilchen an dünnen Metallfolien
Streukammer nach Rutherford ist eine zylindrische Vakuumkammer, in der die Streuung von Alphateilchen an dünnen Metallfolien qualitativ und quantitativ besonders einfach im Physikunterricht demonstriert werden kann. Ferner dient die Streukammer nach Rutherford für Versuche zur Alpha-Spektroskopie geeignet.
Versuchsbeispiele mit der Streukammer nach Rutherford umfassen:
Qualitativ:
-
Ablenkung von Alpha-Teilchen beim Durchgang durch eine Goldfolie
-
Rückstrahlung von Alpha-Teilchen
-
Streuung von Alpha-Teilchen in Luft
Quantitativ:
-
Abhängigkeit der Streurate N vom Streuwinkel bei der Rutherford Streuung
-
Abhängigkeit N von der Kernladungszahl
-
Alpha-Spektroskopie
Mit axialer Drehdurchführung zum Schwenken von Präparat und Folienhalter sowie Winkelskala zur definierten Einstellung. Alphadetektor über BNC-Stecker an der Gehäuseinnenwand befestigt. Zusätzliche Drehdurchführung zum Einschwenken einer weiteren Folie in den Teilchenstrahl. Kammerdeckel und -boden aus Acrylglas, so dass die Streukammer auch zur Projektion mit einem Arbeitsprojektor geeignet ist.
Technische Daten Streukammer nach Rutherford:
-
Winkelskala (Schwenkbereich):
- 150° ... 0° ... + 150° mit 5°-Teilung
-
Vakuum-Schlauchanschluss: 9 mm Ø
-
Messanschluss: BNC-Buchse
-
Abmessungen: 12 cm x 19 cm Ø
-
Masse: 1,8 kg