Stirling-Motor S zur Veranschaulichung der Stirling'schen Kreisprozesse und die Funktion von Wärmekraftmaschinen
Ideal Stirlingmotor für Schülerversuche im Physik- oder Technikunterricht. Der Stirling-Motor ist robust und preisgünstig und lässt sich wunderbar für das Schülerpraktikum iim Physikunterricht verwednen. Der Stirling-Motor verfügt über einen eingebautem Alkoholbrenner, der die Wärmezufuhr des Stirling-Motors sicherstellt. Der Ganzmetallmotor des Stirling-Motor S mit roten Schwungrädern und auf einer grünen Grundplatte, läuft besonders leise und erreicht die für die Versuche im Physikunterricht notwendigen Drehzahlen von über 1.000 U/min.
Der Stirling-Motor von 3B veranschaulicht Schülerinnen und Schülern im Physikunterricht den Stirling’schen Kreisprozess und die Funktion von Wärmekraftmaschinen. Er ist bereits vollständig montiert und einsatzfertig. Das dem Stirling-Motor S im Lieferumfang beiliegende Buch „Stirling Cycle Engines“ (in englischer Sprache) erläutert die dem Stirling-Motor zugrundeliegenden Arbeitsprinzipien. Der Stirling-Motor S ist in der Praxis des Schulunterrichts etabliert und wird von vielen Physiklehrerinnen und Physiklehrern als didaktisch hochwertiges Lehrmittel sehr geschätzt-
Technische Eigenschaften des Stirling-Motor S von 3B Scientific:
-
Drehzahl: 1000 U/min
-
Grundplatte: 180×110 mm²
-
Masse: 1,15 kg
Schneider Laborplan verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Erstausstattung und der Ergänzung von Physiksammlungen mit hochwertigen Demonstrationsversuchen und Schülerexperimenten zur Kalorik
Sehr gerne beraten und unterstützen wir Sie als Physiklehrerin oder Physiklehrer, Schulleiterin oder Schulleiter bzw. Schulträger bei der Ersteinrichtung und Erweiterung ihrer Physiksammlung mit analogen und digitalen Demonstrationsgeräten und Schülerexperimenten für den didaktisch hochwertigen Physikunterricht. Wir stellen Ihnen sehr gerne Ausstattungslisten und beispielhafte Anschaffungsvorschläge für die Einrichtung und Erweiterung der Lehrerdemonstration und der Schülerversuche in der Sekundarstufe 1 und 2 für den Physikunterricht zur Verfügung. Sie profitieren dabei von mehr als 40 Jahren Erfahrung im Bereich der Ausstattung mit didaktisch hochwertigen Lehrmitteln und Geräten für den Physikunterricht und den Aufbau bzw. die Organisation ihrer Physiksammlung. Wir arbeiten herstellerunabhängig für das Interesse unserer Kunden. Wir haben Erfahrung mit sämtlichen Schultypen in der Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 und Lehrplänen in den Bundesländern und unterbreiten Ihnen sehr gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot bezüglich der Ausstattung ihrer Sammlung an ihrer Schule.